Nachrichten » Schwäbisch Gmünd
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Donnerstag, 07. April 2016
Am Mittwoch,
6. April, führte die Seniorengruppe des Straßdorfer Albvereins seine monatliche Wanderung durch. Als Ziel war bei herrlichem Frühlingswetter der Osterbrunnen in Schechingen ausgesucht. Dessen wunderschönes und mit viel Liebe bedachtes derzeitiges Erscheinungsbild begeisterte die
27 Teilnehmer hellauf. Eine anschließende Wanderung mit Einkehr rundete diesen schönen Tag ab.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Dienstag, 05. April 2016
Vierzehn fleißige TeilnehmerInnen haben im Winter am Unterricht bei der Gemeinschaftsausbildung von VHS und Segelclub Schwäbisch Gmünd e.V. zum Bodenseeschifferpatent teilgenommen. Zwölf davon haben die Theorieprüfung vor dem LRA Bodenseekreis im Regierungspräsidium Stuttgart abgelegt, wenige davon eine Teilprüfung. Die Praxisausbildung und –prüfung, die innerhalb eines Jahres nach der Theorie abgelegt werden muss, wird im Laufe des Jahres am Bodensee durchgeführt werden.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Dienstag, 05. April 2016
Am Sonntag, 10. April, unternimmt der Straßdorfer Albverein eine Rundwanderung im Leintal. Von Brainkofen aus geht’s an der Leinzeller Skihütte vorbei über die Lein, durch das idyllische Götzenbachtal zum Götzenbachstausee, durch Göggingen und weiter zur Horner Hütte, an der die Mittagsrast geplant ist. Weiter führt der Weg vom Federbaustausee hinauf nach Horn zum Horner Schloß und der Schloßkapelle und auf der Hochebene Richtung Heuchlingen mit schönem Blick zum Albtrauf. Nach Überqueren der Lein in Heuchlingen geht’s hinauf zur Albvereinshütte und von dort auf Feld– und Waldwegen durch Schönhardt weiter nach Iggingen und zum Ausgangspunkt zurück.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Dienstag, 05. April 2016
Am Sonntag, 17. April, lädt die Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins zum Esel-Trekking ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am Waldstetter Häckselplatz, zwischen Waldstetten und Weilerstoffel, um 13 Uhr. Von dort geht’s zum „Unteren Zusenhof“. Dort treffen die Teilnehmer dann ihre weiteren Wanderkameraden – die Esel vom Zusenhof, mit denen sie Richtung Kriegsebene spazierengehen. Dauer insgesamt ca. 3 Stunden. Wegstrecke etwa 6 km. Anmeldung nicht erforderlich. Wanderführer sind Gabi und Siegfried Mahr, Telefon (07171) 42344.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Dienstag, 05. April 2016
Der Straßdorfer Albverein lädt zur Wanderung am Sonntag, 24. April, ein. Vom Wanderparkplatz beim Waldstetter Freibad geht’s zum sehr schön gestalteten Aussichtsplateau am Stuifenkreuz. Bei einer ausgedehnten Verschnaufpause genießen die Teilnehmer die zauberhaften Ausblicke und freuen sich beim Abstieg auf die Einkehr in der Waldstetter Skihütte. Gäste sind wie immer willkommen. Die Wanderzeit beläuft sich auf 3 Stunden, Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist auf dem Edeka-Parkplatz in Straßdorf um 12.15 Uhr. Die Wanderführung obliegt Karla Sebera, Telefon (07171) 9973350.
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Sportgemeinde Bettringen e.V.« am Dienstag, 05. April 2016
Am Freitag, dem 08.04.2016, findet in der SG-Halle am Schmiedeberg die diesjährige Hauptversammlung der Sportgemeinde Bettringen statt. Beginn ist um 20:00 Uhr.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.« am Montag, 04. April 2016
Der Reservistenverband ist ein Zusammenschluss von Reservisten aller Dienstgrade, vom Gefreiten bis zum General, vom selbstständigen Unternehmer bis zum Angestellten und vom Lehrling und Studenten bis zum Rentner: Der Verband führt deutschlandweit Reservisten aller Berufe, Abschlüsse und Dienstgrade zu einer starken Mannschaft zusammen.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Sonntag, 03. April 2016
Zu einer ersten Frühlingswanderung des Schwäbischen Albvereins Schwäbisch Gmünd trafen sich
17 Wanderer auf dem Parkplatz Hohentannen auf der Frickenhofer Höhe.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Freitag, 01. April 2016
Am Samstag,
19. März
2016 fand in der Vereinsgaststätte des TSGV Rechberg die Generalversammlung des Kleintierzuchtvereins Rechberg statt. Die Versammlung war sehr gut besucht. Der
1. Vorsitzende Hans Stollenmaier begrüßte die Vereinsmitglieder und Jungzüchter, ganz besonders Ortsvorsteherin Anne Zeller – Klein wie auch die Ehrenmitglieder Kuno Müller und Franz Neufingerl. Bevor Hans Stollenmaier die Tagesordnung bekannt gab wurde an die verstorbenen Mitglieder gedacht.
Kultur
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Kolpingkapelle Schwäbisch Gmünd« am Freitag, 01. April 2016
Die Kolpingkapelle Schwäbisch Gmünd, bekannt für die Pflege moderner Unterhaltungsmusik mit Hits, Swing und bekannten Melodien, lädt am 22. April in den Peter-Parler-Saal des Stadtgartens ein. Musikalische Gäste sind Stefan Spielmannleitner und die SchwörhausBigband. Jedes der Orchester wird sich eigenständig präsentieren, während der dritte Konzertblock gemeinsam bestritten wird.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Musikverein Straßdorf« am Freitag, 01. April 2016
Ein deutliches Zeichen für den Einzug des Frühlings sind nicht nur die steigenden Temperaturen sondern auch das Frühjahrskonzert des Musikvereins Straßdorf. Am Sonntag den 10.04.2016 findet das diesjährige Konzert in der Gemeindehalle Straßdorf statt. Das Konzert findet dieses Jahr unter dem Motto „Legenden und Sagenhaftes“ statt.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Hundesportclub Gmünd e.V.« am Dienstag, 29. März 2016
Ab April werden beim HC Gmünd
e.V. die Trainingszeiten der Sommerzeit angepasst.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Freitag, 18. März 2016
Bei der vor kurzem stattgefundenen Hauptversammlung im Gasthaus „zum Gelben Haus“ in Hussenhofen konnte der 1. Vorsitzende Ludwig Burr zahlreiche Züchter, Mitglieder, das Ehrenmitglied Hans Gröter sowie den Ortsvorsteher Thomas Kaiser begrüßen. Ferner stellte er fest das die Hauptversammlung ordnungsgemäß einberufen wurde. Nach der Bekanntgabe der Tagesordnung erhoben sich die Anwesenden zum Totengedenken von ihren Plätzen.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Freitag, 18. März 2016
Schwäbisch Gmünd — Bettringen. Die Hauptversammlung der Gartenfreunde Lindenfeld stand im Zeichen des 70-jährigen Bestehens dieser ehrenamtlichen Organisation. Vorsitzender Eduard Kessler konnte über 60 Mitglieder sowie die Ehrenmitglieder Anton Pfann, Emanuel Konradi und Robert Gießler begrüßen. Er sprach über die Idealisten, die über alle Jahre hinweg den Verein aufgebaut hatten und weiter ausbauten, über das Ehrenamt, die geleistete Arbeit und realisierte Projekte. Auf dem Programm standen viele Ehrungen, die Wahl des Vorsitzenden und seines Stellvertreter, sowie einigen Funktionären für den Ausschuss. Bezirksvorsitzender Rolf Hurlebaus, der zugleich auch Bezirksfachberater sowie Vizepräsident der Gartenfreunde Baden-Württemberg ist, nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Donnerstag, 17. März 2016
Zur Hauptversammlung des Altersgenossenvereins 1946 war eine große Zahl an Mitgliedern in den Saal der „Fuggerei“ gekommen. Das 70er-Fest am Samstag, 2.Juli 2016, ist in Sichtweite. Deshalb richteten sich erwartungsvolle Blicke auf die Vorstandschaft
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Donnerstag, 17. März 2016
Hoch auf dem Berg und doch in Neptuns Reich? – Das schafft nur der
AGV 1972! Auch in diesem Jahr ging die traditionelle Skiausfahrt nach Andelsbuch, wo man auf über
1.
000 m Höhe eine einsam gelegene Selbstversorgerhütte bezog.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Donnerstag, 17. März 2016
Der
1. Musikverein Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd blickte bei seiner Hauptversammlung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Neben den aktiven und passiven Mitgliedern konnte der
1. Vorsitzende Werner Besenfelder auch Bernhard Winter als Vertreter des Blasmusikkreisverbandes begrüßen. Das Totengedenken galt den langjährigen Mitgliedern Horst Glass und Walter Krieger.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Montag, 14. März 2016
Weiler in den Bergen (sw) – Bei der Generalversammlung des Liederkranz Weiler in den Bergen konnte Christopher Böhmler,
1. Vorsitzender des Vereins, neben Vereinsmitgliedern den Weilermer Ortsvorsteher Bernhard Feifel begrüßen. Außer einigen Neuwahlen standen Ehrungen für
70,
60 und
40 Jahre Mitgliedschaft im Verein im Mittelpunkt. Der Liederkranz blickt nach einem erfolgreichen Jahr
2015 mit dem Weihnachtstheater als Vereinshöhepunkt mit Zuversicht in das Jahr
2016.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Musikverein Bargau e.V.« am Sonntag, 13. März 2016
Konzertante Blasmusik vom Feinsten Volles Haus beim anspruchsvollen Konzert des Musikvereins Bargau Der Musikverein Bargau präsentierte am Samstagabend in der FEIN Halle sinfonische Blasmusik vom Feinsten. Unter dem Motto „Kopfkino – Musik erzählt Geschichten und Abenteuer“ lud der Musikverein Bargau das Publikum in die Welt der Trickfilme, Abenteuergeschichten und Musicals ein.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd« am Freitag, 11. März 2016
Unter diesem Thema stand die diesjährige Hauptversammlung der Bosch-Rentnergemeinschaft, die vergangenen Donnerstag im Stadtgarten tagte. Die Hauptversammlung, die liebevoll auch Betriebsversammlung der Rentner vom Vorsitzenden der Bosch-Rentnergemeinschaft Franz Reichenauer genannt wird, war voller Spannung und Erwartung, was nun mit den Rentnern bei Bosch geschehen wird.