Nachrichten » Schwäbisch Gmünd
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd« am Samstag, 25. Juli 2015
Fluch oder Segen für den Kleingärtner
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Sonntag, 19. Juli 2015
Ideale Bedingungen auf dem Springplatz des Gmünder Reitvereins für Trainer Klaus Krüp und
20 junge Springreiter und –reiterinnen
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Sonntag, 19. Juli 2015
Für Svenja Sybel ist diese Turniersaison bislang so erfolgreich wie nie — nicht nur in der Dressur. Beim Reit– und Springturnier in Möglingen sprang sie mit Catch Me und einer Wertnote von 7,8 auf Platz 1.
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Sonntag, 19. Juli 2015
Die halbtägigen Reiterferienkurse des Gmünder Reitvereins sind noch nicht komplett ausgebucht. Kurs 17.8. — 21.8.2015 Anmeldung direkt beim Reitverein unter 07171 63448. Kurs 24.8. — 28.8.2015 Anmeldung über das Amt für Bildung und Sport der Stadt Schwäbisch Gmünd. Weitere Informationen unter http://www.rufv-schwaebisch-gmuend.de.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Sonntag, 19. Juli 2015
Zur Seniorenwanderung des Straßdorfer Albvereins am Mittwoch, 5. August, treffen sich die Teilnehmer um 16.30 Uhr am Rathaus. In Fahrgemeinschaften geht’s dann ans Reiterle. Von dort führt die Wanderung um den Heldenberg herum mit Einkehr im Gasthof Heldenberg. Die Wanderführung obliegt Anita Lenz.
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Sonntag, 19. Juli 2015
Zwei Tage Dressur– und Springprüfungen der Spitzenklasse
7. Gmünder Derby – Finale der Ostalb KIDS Tour – 1. Etappe der ostalb HORSE tour – Kreismeisterschaft Dressur des PSK Ostalb – Championat Baden-Württemberg Pas de Deux und Quadrille /
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 13. Juli 2015
Am Sonntag, 26. Juli, wandert der Straßdorfer Albverein im „Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald“. Gestartet zu dieser Rundwanderung wird in der mitten im Naturpark gelegenen Gemeinde Wüstenrot. Der Wanderweg führt durch das Naturschutzgebiet Dachsbachtal zum Finsterroter Badsee. Danach geht es hinauf nach Neuhütten und weiter zum Naturfreundehaus der Naturfreunde Heilbronn. Nach einem kurzen Anstieg wird der Aussichtsturm des Schwäbischen Albvereins “Steinknickle” erreicht. Die Teilnehmer verlassen Neuhütten und wandern weiter zu einem ehemaligen Silberstollen. Über die Himmelsleiter führt der Wanderweg zum “Wellingtonienplatz”. Nun dauert es nicht mehr lange, bis nach einer 4,5– bis 5-stündigen Rundwanderung der Ausgangspunkt wieder erreicht wird. Nach ca. 2/3 der Wanderstrecke sind Abkürzungen möglich. Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 8.30 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz. Die Leitung dieser Wanderung hat Heinz-Peter Eigenberger. Näheres ist unter (07171) 43173 zu erfahren.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Freitag, 10. Juli 2015
Am bisher heißesten Wochenende des Jahres wussten viele Menschen nicht wie sie schlafen sollten — die Familien des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd schon. Sie packten einfach ihre Schlafsäcke und Isomatten und machten sich auf den Weg zum Stuifen.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V.« am Donnerstag, 09. Juli 2015
Bei Sonnenschein, aber keiner großen Hitze mehr kamen die Mitglieder des Obst– und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd
1884 e.V. (
OGV) zum Sonnenhügel auf den Hardt um den dortigen „Gmünder Weltgarten“ und die anliegende Kleingärten zu besichtigen.
Kultur
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Liederkranz Straßdorf 1858 e.V.« am Montag, 06. Juli 2015
Mit großer Vorfreude und trotz unsicherer Wetterlage hat es der Liederkranz Straßdorf wieder einmal geschafft ein tolles Sommerfest abzuhalten. Das Experiment, mit einer Serenade – ein abendliches Ständchen – das Fest zu beginnen, kann man als gelungen betrachten.
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Samstag, 04. Juli 2015
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »VdK-Ortsgruppe Mutlangen« am Montag, 29. Juni 2015
Eine wunderschöne Tagesfahrt ins Neue Fränkische Seenland.
Kultur
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Philharmonischer Chor Schwäbisch Gmünd e.V.« am Mittwoch, 24. Juni 2015
Beeindruckende chorsinfonische Kirchenmusikder Romantik erklingt im Heilig-Kreuz-Münster.
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Montag, 22. Juni 2015
Dressurreiterin Martina Hägele vom Gmünder Reitverein erreichte beim Reitturnier in Welzheim am zweiten Juniwochenende auf Brentino nicht nur den
5. Platz in der Dressurprüfung Klasse L (Kandare), sondern wurde von dem Richterteam am Abreiteplatz auch mit dem Sonderpreis für faires und pferdefreundliches Verhalten ausgezeichnet.
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Montag, 22. Juni 2015
Zwei erste Plätze für die Gmünder Nachwuchsreiterin auf dem Jugendturnier in Dettingen.
Kultur
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Gitarren-und Mandolinenorchester Schwäbisch Gmünd« am Montag, 15. Juni 2015
Das Gitarren– und Mandolinenorchester spielt am 20.6.2015 um 19 Uhr 30 im Refektorium des Predigers ein abwechslungsreiches Programm.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Freundeskreis Himmelsstürmer e.V.« am Montag, 15. Juni 2015
Der Freundeskreis Himmelsstürmer möchte mitteilen das der Himmelsstürmer bis Mitte September
2015 täglich von
10.
00 bis
21.
00 Uhr geöffnet wird. Das angebraschte Schild am Turm wird noch aktualisiert.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.« am Montag, 15. Juni 2015
Von Flensburg im hohen Norden bis Bischofswiesen im tiefen Süden, von Nörvenich im Westen bis Storkow im Osten der Republik öffneten am vergangenen Samstag die Standorte ihre Kasernentore und lockten Besucher mit einem attraktiven Erlebnisprogramm.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 15. Juni 2015
Am Sonntag, 5. Juli, lädt die Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins zur Fahrt mit einer Draisine im Kochertal ein. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr beim Edeka-Parkplatz in Straßdorf. Die Kosten belaufen sich auf etwa 5 Euro pro Person, je nach Belegung; Kinder frei. Nach der Ankunft in Laufen am Kocher erhalten die Teilnehmer eine kurze Einweisung im Umgang mit der Draisine. Sind die Sitzplätze verteilt, geht es mit der ca. 50-minütigen Fahrt los. Zum Treten der Draisine ist eine Mindestgröße von 1,40 m erforderlich. Wieder am Ausgangspunkt angekommen, geht es zu Fuß entlang des Kochers bis nach Sulzbach. Dort klingt der Nachmittag auf einem Wasserspielplatz bei hoffentlich schönem Wetter gemütlich aus. Die Wanderung dauert ca. 1,5 Stunden/6 km und ist für Kinderwagen geeignet. Anmeldung spätestens bis 21. Juni bei Karin Wagner-Bogdanovic unter Telefon (07171) 877252.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 15. Juni 2015
Der Straßdorfer Albverein organisiert eine zweitägige Gebirgstour am 18. und 19. Juli ins österreichische Montafon. Anreise ist am Samstag mit privaten Fahrzeugen, anschließend Aufstieg zur Lindauer Hütte (1744m), in der die Teilnehmer übernachten werden. Es besteht die Wahl zwischen Matratzen– oder Bettenlager. Am Sonntag kann gewandert oder ein Klettersteig begangen werden. Je nach Personengruppe wird die Wanderstrecke kurzfristig definiert. Für Klettersteiginteressierte ist die Begehung des Klettersteiges „Gauerblickhöhle“ geplant. Die Leitung dieser Tour obliegt Stojan Bogdanovic, Telefon (07171) 877252, eMail vertrauensmann@albverein-strassdorf.de, der für weitere Fragen gerne zur Verfügung steht und die Anmeldung entgegennimmt. Aufgrund der Schlafplatzreservierung ist eine verbindliche Anmeldung bis 1. Juli erforderlich.