Rems-Zeitung - Täglich eine gute Zeitung


Nachrichten » Schwäbisch Gmünd

Kultur | Schwäbisch Gmünd

Auf Leutzes Spuren in Washington D.C. /​Zum 145. Todestag des aus Gmünd stammenden Malers Emanuel Leutze am 18. Juli

Eingereicht von »LEUTZE Club Schwäbisch Gmünd« am Samstag, 20. Juli 2013

Große Ereignisse werfen lange Schatten voraus. Auch nach 2014 gibt es Ereignisse, mit denen die Stadt punkten kann. 2016 jährt sich der Geburtstag des Historienmalers Emanuel G. Leutze zum 200. Mal.


Kultur | Schwäbisch Gmünd

Leutze-​Ausstellung im Gmünder Stadtarchiv eröffnet

Eingereicht von »LEUTZE Club Schwäbisch Gmünd« am Samstag, 20. Juli 2013

Rems-​Zeitung, Samstag, 25. Mai 2013

In diesem Jahr veranstaltete der Leutze Club Schwäbisch Gmünd in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd das Leutze-​Archiv-​Fest. Dr. Barbara Hammes, die neue Leiterin des Stadtarchivs, und Archivmitarbeiterin Brigitte Mangold bereiteten eine Ausstellung mit Dokumenten aus den Archivbeständen zu Emanuel Leutze und seiner Beziehung zu seiner Geburtsstadt vor. Diese steht unter dem Motto „Aufbruch zu neuen Ufern“.


Kultur | Schwäbisch Gmünd

Vereinsauflug an die Mosel

Eingereicht von »Liederkranz Straßdorf 1858 e.V.« am Freitag, 19. Juli 2013
Eine große Anzahl Sänger mit ihren Partnern oder Familien machte sich am Freitag, 12.07.13, bei herrlichem Wetter auf den Weg nach Trier, das nach einem ausgiebigen Vesper zwischendurch, gegen Mittag erreicht wurde. Gestärkt durch ein gutes Mittagessen im Hotel „Deutscher Hof“, machten wir uns danach auf, zusammen mit „Römerinnen“ diese über 2000 Jahre alte Stadt zu erkunden. Mit vielen Informationen gespickt ging es zu den Kaiserthermen, durch den Volksgarten zur Konstantin-​Basilika, in der wir zur Freude der Besucher „Sancta Maria“ sangen. Danach weiter zum Trierer Dom und der berühmten „Porta Nigra“ (Schwarzes Tor). Von oben dann ein grandioser Ausblick über die Stadt und den Hauptmarkt. Nach dieser so intensiven Stadtbesichtigung brachte uns der Bus gemütlich entlang der Mosel, vorbei an steilen Weinhängen, nach Zeltingen-​Rachtig in unser Quartier „Deutschherrenhof“, wo wir nach dem Abendessen den Tag gemächlich mit munteren Liedern und guten Riesling-​Schoppen ausklingen ließen.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Gmünder Reservisten besuchen das Spezialpionierbataillon 464 in Speyer

Eingereicht von »Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.« am Donnerstag, 18. Juli 2013
Am 06. Juli 2013 feierten der Bundeswehrstandort Speyer und das dort stationierte Spezialpionierbataillon 464 zwei Jubiläen: 50 Jahre Bundeswehr in Speyer und 10 Jahre Spezialpionierbataillon 464

Sport | Schwäbisch Gmünd

Großes Reit– und Springturnier des RFV Schwäbisch Gmünd am 20./21. Juli 2013

Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Dienstag, 16. Juli 2013
Zwei Tage Dressur– und Springprüfungen der Spitzenklasse 6. Gmünder Derby — Finale des Ostalb-​Dressur-​Cups 20134. Wertungsprüfung der Ostalb KIDS Tour Am kommenden Wochenende veranstaltet der RFV Schwäbisch Gmünd sein traditionelles Reit– und Springturnier. Von Samstagmorgen bis Sonntagabend finden 19 Prüfungen in Dressur und Springen der Klassen E bis M auf der Vereinsanlage im Neidling statt.

Kultur | Schwäbisch Gmünd

Gmünder-​Blasmusik-​Serenade

Eingereicht von »Kolpingkapelle Schwäbisch Gmünd« am Dienstag, 16. Juli 2013
Einhorn-​Musikanten und Kolpingkapelle laden am 21. Juli um 20.30 Uhr ein zur Gmünder Blasmusik-​Serenade 2013 auf dem Marktplatz in Schwäbisch Gmünd.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Familiengruppe erkundet den Rosenstein

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 15. Juli 2013
Zu einer abwechslungsreichen und teilweise, für die Kinder, abenteuerlichen Wanderung hatte die Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins zum Rosenstein eingeladen. Start war am Parkplatz „Stellung“. Von dort wanderten die 25 Teilnehmer auf schattigen Wegen hinauf zum Rosenstein und im weiteren zur Höhle „Finsteres Loch“, die die Kinder und einige Eltern, in zwei Gruppen aufgeteilt, erkundeten. Danach ging es zur Einkehr an die Heubacher Albvereinshütte. Neben der Nutzung des Niederseilgartens seitens der jüngeren Teilnehmer, stand auch die Besteigung der Plattform des Fernsehturms, von der aus eine beeindruckende Weitsicht geboten war, auf dem Programm. Der Rückweg führte am Westfelsen und der „Kleinen Scheuer“, einer weiteren Höhle, vorbei. Zum Ausklang gönnten sich dann Groß und Klein im Heubacher Ortskern eine Leckerei aus der Eisdiele.

Sport | Schwäbisch Gmünd

Die Bullenbändigerinnen aus dem Neidling

Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Donnerstag, 11. Juli 2013
Wenn es um große Tiere geht, macht Laura Hetzel und Carla Sybel vom Reit– und Fahrverein Schwäbisch Gmünd keiner etwas vor – schon gar nicht ein mechanischer Bulle.

Sport | Schwäbisch Gmünd

Gmünder Voltigierer turnen im Galopp zum Sieg

Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Donnerstag, 11. Juli 2013

1.Platz in Lauchheim-​Hülen und Schwaigern

Gleich bei ihrem ersten Start in dieser Saison belegte die M*-Gruppe des Reit– und Fahrverein Schwäbisch Gmünd mit ihrem Pferd Allegro beim Voltigierturnier in Lauchheim-​Hülen den ersten Platz.

Sport | Schwäbisch Gmünd

Schäden an der Dachkonstruktion der Reithalle im Neidling behoben

Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Donnerstag, 11. Juli 2013
Die Reithalle des Reit– und Fahrvereins Schwäbisch Gmünd ist seit der 2. Juliwoche wieder uneingeschränkt nutzbar. Die Schäden an den Leimbindern, die kurz vor Weihnachten letzten Jahres aufgetreten waren, sind nachhaltig behoben, die beschädigten Balken wurden neu verleimt und verstärkt.

Sport | Schwäbisch Gmünd

Die Bullenbändigerinnen aus dem Neidling

Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Donnerstag, 11. Juli 2013
Wenn es um große Tiere geht, macht Laura Hetzel und Carla Sybel vom Reit– und Fahrverein Schwäbisch Gmünd keiner etwas vor – schon gar nicht ein mechanischer Bulle.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Saisonabschluss der Jahrgangsumzüge beim 1. Musikverein Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Mittwoch, 10. Juli 2013
Der 1. Musikverein Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd hat wieder einmal erfolgreich an vier verschiedenen Jahrgangsumzügen unter der Leitung von Dr. Andreas Kittel teilgenommen. Dabei zeigte sich einmal mehr, dass die traditionellen Jahrgangsumzüge ohne die Stadtkapelle nur schwer vorstellbar sind.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Wanderung von Groß und Klein am Rosenstein am 14. Juli

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Dienstag, 09. Juli 2013

Die Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins lädt am Sonntag, 14. Juli, zu einer Wanderung zu den „Big Five“ des Rosensteins mit Einkehr an der bewirteten Hütte des Heubacher Albvereins ein. Dort befindet sich ein Niederseilgarten, den die Kinder in Beschlag nehmen können. Nach dem Essen besteht die Möglichkeit, den Turm zu besteigen. Treffpunkt für die Wanderung ist um 9 Uhr am Edeka-​Parkplatz in Straßdorf. Wanderführerin ist Ira Herkommer, Telefon 07171/​405484.


Sport | Schwäbisch Gmünd

Sommerfest des TV Weiler

Eingereicht von »TV Weiler i.d.B. - Abteilung Fußball« am Montag, 08. Juli 2013

Zahlreiche Turniere und Musikevents beim Sportwochenende


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Rock am Berg

Eingereicht von »Kolpingkapelle Schwäbisch Gmünd« am Freitag, 05. Juli 2013

Die Gmünder Band Matter of Fact erklimmt am Samstag, 13. Juli 2013 den Scheuelberg bei Bargau und spielt ab 20 Uhr zu „Rock am Berg“ beim Sommerfest am Kolpinghaus auf.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Motettenchor Schwäbisch Gmünd e. V. wieder auf großer Fahrt!

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Freitag, 05. Juli 2013
Nachdem die beiden letzten Konzertreisen in östliche Richtung nach Prag (2008) und nach Nordpolen (2010) führten, ging es dieses Mal Richtung Nordwesten – die Niederlande waren angesagt.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Mit neuer Satzung und bewährtem Vorstand in die Zukunft

Eingereicht von »DRK Ortsverein Bettringen« am Freitag, 05. Juli 2013
Der DRK–Ortsverein Bettringen hat nach über 50 Vereinsjahren eine neue Satzung verabschiedet und präsentierte eine Jahresbilanz von fast 4000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden. Die Gmünder Lokalpresse berichtete bereits, aber auf Nachfrage einiger Mitglieder wird der ausführliche Bericht hier nochmals online zur Verfügung gestellt.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Verleihung der Schützenschnur in Gold bei der Gmünder Reservistenkameradschaft

Eingereicht von »Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.« am Montag, 01. Juli 2013
Die Schützenschnur wird für besondere Treffsicherheit beim Schießen in Gold, Silber und Bronze verliehen. Bei der Bundeswehr wie auch bei den verbündeten Streitkräften ist sie eine beliebte und begehrte Auszeichnung.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Scharnier zwischen Bundeswehr und Gesellschaft – Rundes Jubiläum der Reservistenkameradschaft

Eingereicht von »Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.« am Montag, 01. Juli 2013
Es war der 21. März 1962, als eine Handvoll junger Männer die Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd gründeten. Anfangs waren es Kegelbrüder, bestehend aus Zeitsoldaten, Angestellten, Fahrlehrer, Elektriker, Maler und einem Regierungsrat, welche sich dienstlich und familiär näher kannten und sich darüber hinaus als Reservesoldaten aktiv betätigen wollten. Die ersten Angebote zur Aus– und Weiterbildung innerhalb dieser Vereinigung waren im militärischen Sinne durchaus attraktiv — so gab es Schießübungen, Märsche, Sanitätsausbildungen sowie Weiterbildungsreisen.

Sport | Schwäbisch Gmünd

Normannia Hockey Herren feiern Meisterschaft und Aufstieg!

Eingereicht von »Normannia Gmünd Hockey« am Freitag, 28. Juni 2013
Normannia Hockey Herren feiern Meisterschaft und Aufstieg in die 3. Verbandsliga! Die Normannen mit 7 Siegen aus 8 Spielen absolut verdient an der Spitze.

QR-Code

QR-Code

vereine-in-gd.de ist ein Service der Rems-Zeitung.
Zikula Application Framework
Andreas Krapohl Zikula Application Framework