Jeder baut sich seine persönliche Welt und entwirft den Grundplan dazu bereits in den ersten Lebensjahren und richtet sich dann täglich danach. Solange im Alltag alles gut läuft denkt man nicht weiter darüber nach. Meist wird man erst bei Problemen aufmerksam. Wenn man weiß, wohin sein eigenes Bestreben geht kann man häufig sein Handeln und auch die Wirkung auf andere besser verstehen
Im Vereinsheim des TV Straßdorfs konnte der 1. Vorsitzende des Förderverein Straßdorf Werner Nußbaum wieder zahlreiche Mitglieder zur Mitgliederversammlung begrüßen.
Die Versammlung stand ganz im Zeichen des 10 jährigen Vereinsjubiläums welches 2011 begangen werden konnte.Machtkämpfe, Provokation und Trotz machen Eltern einen friedlichen Familienalltag oft schwer. Und der Nachwuchs ist dabei auch noch ausdauernd. Das Problem belastet zunehmend die Beziehung zwischen Kind, Eltern und oft auch den Geschwistern. Wie können Eltern solche Situationen nachhaltig entschärfen, wie das Kind beteiligen und unterstützen?
Bereits seit Juli 2011 hatte das Karate-Dojo-Keiko-Wetzgau sein Training im TSB-Spiegelsaal (Laichle) aufgenommen, im Januar 2012 nun gründeten die Kampfsportler eine neue Abteilung innerhalb des TSB Schwäbisch Gmünd. Angeboten wird traditionelles Karate-Do (in der Stilrichtung „Shotokan“) nach den Richtlinien der Japan Karate Association (JKA). Die neue Abteilung, die vom TVW zum TSB wechselte, besteht mittlerweile aus 90 Mitgliedern im Alter zwischen 5 bis 60 Jahren. Unterteilt in verschiedene Alters– und Leistungsklassen werden von Montag bis Freitag täglich Trainingseinheiten angeboten.
„Verflixt, wo sind meine Befehle?!“
am Mittwoch, 28. März, bietet die Volkshochschule von 18 bis 22 Uhr einen Workshop an …