Herbstfest des Schützenverein Metlangen-Reitprechts am 18.September
Bei der letzten Hauptversammlung des Freundeskreises Naturheilkunde machte der Vorsitzende Harald Welzel den Vorschlag, sich am Mutlanger Kinder-Ferienprogramm zu beteiligen. An diesem Abend war auch Michael Neuhauser als Referent zu Gast und erklärte sich spontan bereit beim Ferienprogramm einen interessanten Vormittag zu gestalten. Da er auch Ernährungsberater ist, war das Thema schnell gefunden: Leckere Gerichte aus regionalen Zutaten.
Die Wanderer der Böbinger Albvereinsgruppe begaben sich wieder einmal auf die Spuren ihres unvergesslichen Wanderfreundes Curt Blessing. Ausgehend vom Erholungsort Utzmemmingen am Rande des Nördlinger Rieses folgte Wanderführer Herbert Grimminger einem Rundweg durch die „herbschöne, faszinierende Landschaft“ mit ihren beeindruckenden Zeugen unserer heimatlichen Kulturlandschaft und ihren geologischen Besonderheiten.
Die Rentnergemeinschaff der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd veranstaltete ihr 41. Gartenfest und zum zweiten Mal unter diesem „neuen“ Namen. Wie jedes Jahr am ersten Ferientag und wie immer in Mutlangen auf dem schönen Platz hinter dem Forum. Am frühen Morgen wurde schon durch die Mitglieder des Rentnerausschuss mit ihren fleißigen Helfern alles aufgebaut und vorbereitet, so dass bis zum Beginn um 14.00 Uhr alles bereit stand. Das Wetter war wie für ein Gartenfest gemacht, heiter bis wolkig, nicht so heiß wie im vergangenen Jahr und die drei Regentropfen die gefallen sind hat keinen zum Aufstehen bewegt.
Seit April werden im Streuobstzentrum beim Landschaftspark Wetzgau jeden Sonntag von 13.30 bis 17.00 Uhr interessante Themen der einzelnen Obst– und Gartenbauvereine vorgestellt. Der Obst und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V. (OGV) hat am Sonntag den 07. August das sehr interessanten Thema „Alkoholfreie Cocktails, Erfrischungsgetränke, Säfte“ aus Früchten und Kräutern unserer Gärten. Dazu sind alle Besucher des Himmelsgartens herzlich eingeladen.
Bei den Straßdorfer Albvereinssenioren ist jeder erste Mittwoch im Monat für eine gemeinsame Unternehmung reserviert. Die Teilnehmer wandern nicht nur, sie machen auch Besichtigungen oder unternehmen Ausflüge. Jüngst lud Anita Lenz zum Besuch der Landesgartenschau in Öhringen ein, an dem zahlreiche Mitglieder und Gäste teilnahmen. Nach einer entspannten Zugfahrt konnten die Teilnehmer bei herrlichem Wetter das Gelände mit all seiner Blumenpracht und den Ausstellungen in Ruhe genießen. Am Abend ging es dann wieder mit der Bahn zurück nach Schwäbisch Gmünd.