Am Sonntag, 14. August, wandert der Straßdorfer Albverein im „Schwäbisch-Fränkischen Wald“. Gestartet wird die 12 km lange und ca. 4-stündige Wanderung beim Parkplatz der Stadthalle in Gschwend. Über die Hagstraße führt der Wanderweg am Bühlwald vorbei bis zur Verbindungsstraße Waldhaus-Hagkling. Diese wird überquert und die Teilnehmer wandern kurz bergauf auf eine Hochebene vorbei am Pritschen– und Wasserhof zum Hagbergturm, wo die Mittagsrast vorgesehen ist. Die Mitglieder der Albvereinsortsgruppe Gschwend bieten Getränke und begrenzt auch Speisen an. Der Hagberg ist mit 585 m ü. NN der zweithöchste Berg im Schwäbisch-Fränkischen Wald. Der Hagbergturm setzt noch einmal 23m drauf. Von den beiden Aussichtsplattformen bietet sich bei klarem Wetter eine Sicht bis Stuttgart, Heilbronn, Crailsheim und Aalen. Nach der Mittagsrast führt der weitere Wanderweg zum Haghof und hinunter zum Brandhof, kurz entlang des Hagbachs wieder leicht bergan zu dem Weiler Menzles. Und schon geht es wieder bergab und bald wird die im Naturschutzgebiet „Wiesentäler bei der Menzlesmühle“ liegende Menzlesmühle erreicht. Vorbei an den Weilern Hugenbeckenreute, Roßsumpf und Oppenland kehrt die Wandergruppe dann zum Ausgangspunkt zurück. Die Tour kann ab dem Brandhof abgekürzt werden und verringert die Wegstrecke um ca. 4 km.
Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 10 Uhr beim Edeka-Parkplatz in Straßdorf. Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack. Die Leitung dieser Wanderung obliegt Heinz-Peter Eigenberger, Telefon (07171) 43173.
Zur Sommerabendwanderung der Seniorengruppe des Straßdorfer Albvereins ins Hölltal lädt Anita Lenz am Mittwoch, 3. August, ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Bezirksamt, Wanderzeit etwa 2,5 Stunden. Einkehr wird im Schützenhaus Hölltal sein.
Wanderführer Hermann Müller vom Schwäbischen Albverein Böbingen hatte die begeisternde Idee, die im letzten Jahr vollendete Vier-Etappen-Wanderung von Böbingen nach Remseck dieses Jahr auf dem Neckar-Wanderweg bis nach Marbach fortzusetzen. Den Startpunkt an der Remsmündung erreichte man umweltfreundlich mit den sich günstig anbietenden öffentlichen Verkehrsmitteln.
Am Donnerstag, den 28. Juli 2016, ab 14.00 Uhr, findet das berühmte, zur Tradition gewordene Gartenfest der Bosch Rentnergemeinschaft zum 41. Mal und zum zweiten Mal unter dem Namen „Bosch Rentnergemeinschaft Schwäbisch Gmünd“ statt.
Das Juniororchester des Musikverein Straßdorf und die Familie Scherrenbacher laden am 30.07.2016 von 11 – 13 Uhr zum Frühschoppen in den Biergarten des Gasthofes zum Stadtwirt ein. Lassen Sie sich an diesem Samstag von den Jugendlichen des MV mit moderner und traditioneller Blasmusik unterhalten, passend dazu serviert das Team des Stadtwirts Weißwürste und Brezeln.Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt.
Führung und Verkostung bei Mosterei Seiz
Der Obst– und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte am Mittwoch den 13. Juli 2016 um 18.00 Uhr zur Führung in die Mosterei Seiz nach Straßdorf in die „Auf der Höhe 42“ ein.