Im Jahresrückblick drückt der 1. Vorsitzende Hannes Barth seine Zufriedenheit mit den sportlichen Erfolgen aus. Auch wirtschaftlich laufe es gut – wie die Versammlung später auch von der Ressortleiterin Finanzen Heike Pantleon aus deren Bericht erfährt. Trotz hoher Investitionen in die vereinseigene SG-Halle sei ein deutlich positives Bilanzergebnis zustande gekommen. Nicht so zufrieden ist Hannes Barth mit der Kommunikation und Kooperation innerhalb des Vereins. Da gäbe es noch Potenzial nach oben. Einzelne Maßnahmen würden nur schleppend umgesetzt. Er appelliert an die Abteilungen, aktiver an den gesetzlichen Vorgaben und vom Vorstand beschlossenen Vorgehensweisen – wie etwa bei der Umsetzung des Bundesjugendschutzgesetzes und den neuen Regelungen bei der Aufwandsspenden – mitzuwirken.
Für die Turnerinnen der Sportgemeinde Bettringen begann am vergangenen Samstag die neue Saison. Die Gaumannschaftsvorkämpfe im Bereich Schwäbisch Gmünd wurden dieses Jahr in Waldstetten ausgetragen. Für die SG Bettringen gingen in der Juti C Bianca Löhn, Nelly Belkina, Lina Dinkel, Lisa Knödler und Pia Nagel an den Start.
Alle Mitglieder der Sportgemeinde Bettringen sind eingeladen zur Jahreshauptversammlung am 31.03.2017 in die SG-Halle am Schmiedeberg. Beginn ist um 20:00 Uhr.
Die erfreuliche Bilanz bei den Gaumeisterschaften im Gerätturnen in Lorch: 1 x Gold, 1 x Silber, vier Qualifikationen in den Meisterschaftswettkämpfen und ein gelungenes Wettkampfdebüt im Kürvierkampf
Am 4. und 5. Februar fanden die Gaueinzelmeisterschften des Turngaus Rems-Murr in Lorch statt. Die Turn– und Sportfreunde Gschwend schickten die Mädchen der E– und D-Jugend im Rahmenwettkampf, die C-Jugend und offene Klasse im Meisterschaftswettkampf und erstmals auch zwei Turnerinnen im Kürvierkampf LK 2 an den Start.
Am Samstag, 21. Januar 2017 laden die Turn-und Sportfreunde Gschwend sehr herzlich zur Jahresfeier ein und am Sonntag, 22. Januar zum Familiennachmittag.
Längst hat die dunklere und kühlere Jahreszeit begonnen. Zeit, auch mal die Füße hochzulegen, es sich mit Decke und Kissen gemütlich zu machen und vor sich hin zu träumen … In das Land der größeren und kleineren Träume werden uns die Kinder– und Jugendgruppen am ersten Advent beim diesjährigen Kindernachmittag der Abteilung Turnen entführen und uns „wie im Schlaf“ ihr turnerisches Können zum Besten geben.